Stark von Anfang an – Gelenkschutz für große Welpen, die einmal ganz Großes vorhaben

Milo ist einer dieser tapsigen Bernersennen‑Welpen, die es schaffen, Herzen schon beim ersten Blick zu erobern. Mit zehn Wochen pendelte er noch ungelenk über das Parkett, sammelte jede Socke ein und rutschte bei jeder Wendung etwas zu weit. Genau so, wie man es von kleinen Bären erwartet. Was einem niemand sofort sagt: In diesem süßen Chaos entscheidet sich schon, wie Milo später mit seinen knapp vierzig Kilo Hundeglück durchs Leben gehen wird. Knochen, Sehnen, Knorpel – alles wächst in Lichtgeschwindigkeit, während die Gelenke bei jedem Sprung versuchen, mitzuhalten. Und genau hier habe ich begonnen, Milo jeden Morgen die Lucky Pets Gelenktabletten in ein Stück Frischkäse einzupacken, als wäre es das Normalste der Welt.

Warum frühe Gelenkpflege kein Luxus, sondern Vorsorge ist

Bei großen Rassen läuft das Wachstum wie eine Baustelle unter Zeitdruck. Kalzium, Phosphor, Proteine – alles strömt heran, doch der Knorpel hinkt oft hinterher. Einmal zu viel auf den Hinterpfoten getanzt oder auf dem Spielplatz vom Klettergerüst gepurzelt, und schon entstehen feine Mikroverletzungen, die später zu Arthrose führen können. Erfahrungswerte vieler Züchter zeigen: Vorbeugung beginnt nicht mit der ersten Lahmheit, sondern in dem Moment, in dem die Pfoten das Parkett zum ersten Mal betreten.

Deshalb setze ich auf das Frühabo aus Grünlippmuschel‑Extrakt, Glucosamin und Chondroitin, das in jeder Lucky Pets‑Tablette steckt. Diese Nährstoffe sind nicht nur schicke Begriffe, sie fungieren als kleine Baumeister für die wachsenden Gelenke. Sie polstern die Knorpelschicht, halten Gelenkflüssigkeit zähflüssig wie Honig im Glas und liefern Schwefelverbindungen, die Bänder und Sehnen elastisch halten. Für Milo bedeutet das: Er darf rennen, auch mal holpern, sich überschlagen und wieder hochspringen, ohne dass jeder Schlag die Gelenkwerkstatt einreißt.

Ein Ritual, das uns beiden Spaß macht

Milo liebt sein Frühstück. Er sitzt vor dem Napf wie ein Opernfan, der auf den ersten Ton wartet. Und weil ein Bernersennen‑Welpe Nahrungs­aufnahme als Lebensaufgabe betrachtet, verschwindet die Tablette im Frischkäse schneller, als ich „guten Appetit“ murmeln kann. Nach zwei Wochen merkte ich: Weniger flutschiger Teppich‑Slide, mehr gezielter Pfotensatz. Er sprang nicht mehr mit allen Vieren gleichzeitig aufs Sofa, sondern stieg kontrolliert – ein kleines Signal, dass seine Koordination die rasante Körper­entwicklung einholt.

Kleine Schritte, große Wirkung

Ein Tierarzt hat mir einmal erklärt, dass gerade bei Riesenrassen jeder Zentimeter Wachstum Stress fürs Skelett bedeutet. Deshalb nehme ich mir nun jeden Sonntag fünf Minuten, massiere Milos Hüften, prüfe Pfotenstellung und notiere in meinem Handy, ob er nach dem Spielen noch rund läuft. Und gerade weil er ein Wirbelwind ist, gibt mir das Wissen um die tägliche Gelenkportion Gelassenheit. Ich weiß, dass in seinem Körper winzige Helfer arbeiten, die jedes wilde Rennmanöver ein Stück weit abfedern.

Vom Welpen zum sanften Riesen

Heute, mit knapp acht Monaten, hat Milo schon die Schulterhöhe ausgewachsener Schäferhunde. Er trägt nun locker die Last seines Fells und seiner Neugier, sprintet über Waldwege und nimmt Baumstämme, als wären es Zierleisten. Noch wichtiger: Nach dem Toben legt er sich zwar zufrieden hin, steht aber ohne Zögern wieder auf, sobald ich die Leine in die Hand nehme. Kein Staksen, kein Umsehen nach helfenden Händen – einfach „Los geht’s, wohin als Nächstes?“.

Mein Fazit nach sechs Monaten Gelenktabletten

Ich verstehe Skepsis, wenn man seinem Jungspund eine „Senior‑Kur“ verabreichen soll. Doch Gelenkpflege ist keine Altersfrage, sondern eine Liebeserklärung an einen Körper, der dich jahrelang begleiten soll – über Berge, durch Seen und vielleicht später sogar neben den ersten Schritten deiner Kinder. Die Lucky Pets Gelenktabletten sind für Milo deshalb nicht einfach ein Supplement, sondern sein täglicher Baustein für ein starkes Fundament.

Wenn dein Welpe auch das Potential zum Schwergewicht hat, leg jetzt den Grundstein. Ein kleines Käsehäppchen am Morgen, eine unscheinbare Tablette darin – und du schaust deinem Hund dabei zu, wie er vom tapsigen Rutschkünstler zum souveränen Abenteurer heranwächst, ohne dass seine Gelenke den Fahrplan diktieren.

Nach oben scrollen